
© Heike Scholz.
Die Stadt Berlin gilt ohnehin als Schmelztiegel kreativer Köpfe und Mekka für Designer. Kein Wunder also, dass auch Weihnachtsmärkte der etwas anderen Art, bei denen man andernorts auf völliges Unverständnis stoßen würde, großen Zulauf finden. Auf Design-Weihnachtsmärkten können lokale Designer und kleine, lokale Firmen ihre Produkte vorstellen und verkaufen und somit Bekanntheit erringen. Für Besucher hingegen bietet sich eine völlig neue Möglichkeit, außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke für die Lieben oder für sich selbst zu entdecken. Das Publikum besteht dann natürlich aus jungen Trendsettern, aber auch Freunde traditioneller Weihnachtsmärkte trifft man auf den Designer-Märkten.
Die Märkte
Und wo findet man diese exklusiven Design-Weihnachtsmärkte? Eine kleine Übersicht der besten Vertreter:
- Holy.Shit.Shopping. Hier ist nicht die Nacht heilig, sondern…nun ja. Im Postbahnhof am Ostbahnhof tummeln sich rund 200 Designer, Künstler und Kreative und bieten Mode, Schmuck, Literatur, Kunst und Fotographie an. Dazu kann man sich, ganz unkonventionell, von Berliner DJs elektronisch beschallen lassen.
- handmade supermarket: X-Mas Edition. Der Name ist Programm: Handgemacht und fair gehandelte Produkte sollen sich von Artikeln aus Massenproduktion abheben und besonders zu Weihnachten ein reines Gewissen schenken. Neben Mode und Schmuck gibt es auch Kunst und sogar Lebensmittel zu kaufen. Findet statt in der Markthalle IX.
- Besonders hochwertig geht es beim Nowkoelln Weihnachtsflowmarkt zu. Im Umspannwerk Kreuzberg gibt es neben Design, Fashion, Antikem und Handgefertigtem auch ganz klassisch Glühwein und heiße Waffeln.
Neugierig geworden? Wer Abwechslung zum herkömmlichen Weihnachtsmarkt oder vielleicht noch ein ausgefallenes Geschenk sucht, der sollte den Berliner Design-Weihnachtsmärkten einen Besuch abstatten!