Wer sich zur Weihnachtszeit von einer Märchenwelt á la Grimm und Co. verzaubern lassen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Berliner Märchenhütte im Monbijoupark zauberhafte Stunden bei unvergleichlich romantischem Ambiente zu verbringen. Mit dem 1. Advent beginnt nun bereits zum 8. Mal die Märchenhüttensaison im Monbijoupark, bei der rund 25 Grimm’sche Märchen von dem talentierten Schauspielerensemble des Theaters Hexenkessel dargeboten werden.
Im Bann einer Märchenwelt – Ein fesselndes Programm
Während der Weihnachtszeit wird den Besuchern der Märchenhütte im Monbijoupark ein vielseitiges und fesselndes Programm für Klein und Groß geboten. Die Schauspieler geben die Märchen der berühmt berüchtigten Gebrüder Grimm wortgetreu und mit einzigartigen künstlerischen Elementen wieder und ziehen damit sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann. Das Programm ist aufgeteilt in Kinder- und Familienmärchen und Märchen für Erwachsene und Schauermärchen, sodass für jedes Alter etwas dabei ist. Für Familien mit Kindern stehen Märchen wie die „Bremer Stadtmusikanten“, „Der gestiefelte Kater“ und „Rapunzel“ auf dem Plan. Auch „Das tapfre Schneiderlein“, „Froschkönig“ und „Rumpelstilzchen“ sind ein Muss für jedes märchenbegeisterte Kind.
Nur für Erwachsene
Erwachsene und Gruselfreunde dürfen es nicht versäumen, die Schauermärchen „Fitchers Vogel“, „Machandelbaum“ und „Von einem der auszog das Fürchten zu lernen“ und viele mehr zu besuchen. Auch „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ und „Hänsel und Gretel“ werden auf besonders effektvolle Art umgesetzt und sorgen für Grusel und finstere Atmosphäre, die vor allem abends sehr furchterregend sein kann und den einen oder anderen Schockmoment hervorruft.
Märchenhafte Stunden mit „Jakob“ und „Wilhelm“
Da es in den letzten Jahren immer mehr Grimmbegeisterte in die Märchenhütte gezogen hat, wurde im letzten Jahr eine zweite Holzhütte, originalgetreu und im waschechten historischen Stil, direkt neben der ersten Hütte errichtet. Die beiden Häuschen wurden von der Märchengemeinde, zum Gedenken an die Gebrüder Grimm, liebevoll „Jakob und Wilhelm“ benannt. Dort kann man zu knisterndem Ofenfeuer und weihnachtlichen Leckereien viele schöne Stunden mit Gleichgeselligen verbringen.
Karten für die Theateraufführungen sind sowohl telefonisch unter 030 2 888 66 999 als auch ab dem 5. November montags bis freitags 13-16 Uhr an der Theaterkasse oder online auf www.maerchenhuette.de erhältlich.